Der Genesis Visual Hook Guide zeigt eine Übersicht wo sich die visuellen Hooks befinden. Das ist nützlich beim Aufbau einer Webseite.

Der Visual Hook Guide befindet sich hier.
Der Genesis Visual Hook Guide zeigt eine Übersicht wo sich die visuellen Hooks befinden. Das ist nützlich beim Aufbau einer Webseite.
Der Visual Hook Guide befindet sich hier.
Genesis fügt in sämtliche HTML-Elemente der Seite .wrap-DIVs ein um z.B. zentrierte Ausrichtung zu ermöglichen.
Möchte man die DOM-Tiefe verringern empfiehlt es sich die wrapper-DIVs (.wrap) zu entfernen.
Das geht so:
add_theme_support( 'genesis-structural-wraps', array( 'header', 'menu-secondary', 'footer-widgets', 'footer' ) );
Das Theme genesis-sample nutzt Google Fonts. Um das abzustellen ist folgendes nötig:
//* Remove Google Fonts
add_action( 'wp_print_styles', 'iphf_dequeue_google_fonts_style' );
function iphf_dequeue_google_fonts_style() {
wp_dequeue_style( 'genesis-sample-fonts' );
}
Mit Genesis 3.3.4 hat StudioPress den Support für den neuen Blockbasierten Widget-Editor implementiert. Der neue Widget-Editor ist mit der WordPress-Version 5.8 dazugekommen.
Um die Funktion aber nutzen zu können muss in der functions.php folgender Code eingefügt werden:
//* Enable the block-based widget editor
add_filter( 'use_widgets_block_editor', '__return_true' );
Mehr Infos dazu gibt es hier: https://my.studiopress.com/documentation/snippets/block-editor/enable-block-based-widget-editor/ (englisch)
Möchte man ein statt eines runterklappenden mobilen Menüs lieber ein seitenfüllendes Menü haben, so ist https://github.com/PurpleHippoDesign/genesis-menu-overlay eine Möglichkeit dafür.
Thanks to @PurpleHippoDesign
Das mobile Menü (sog. Hamburger-Menü) bei Genesis hat Standardmäßig den Text „Menu“ neben dem Icon. Für deutsche Websites ist das natürlich nicht optimal. Es gibt aber eine einfache Möglichkeit das zu ändern.
Dazu fügen wir folgende Style-Anweisung:
button#genesis-mobile-nav-primary {
font-size: 0;
}
in unseren CSS-Code ein. Fertig!
Es gibt auch die Möglichkeit den Theme-Code anzupassen. Allerdings ist die o.g. Lösung einfacher zu realisieren. Sie wird von den Entwicklern des Genesis-Frameworks auch empfohlen.
In meinem Blog veröffentliche ich Infos Rund um WordPress, das Genesis-Framework und SEO.